Portionen: Für 4 Personen
1 Zwiebel (halbiert), 2 Knoblauchzehen (geschält), 1 Karotte (in grobe Stücke geschnitten) und 1 Stange Stangensellerie (in grobe Stücke geschnitten) in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. 2 EL Olivenöl hinzufügen und 3 Min./Varoma/Stufe 1 dünsten.
300 g Paradeiser (geviertelt), 1 TL Kreuzkümmelpulver, 1 TL Korianderpulver, 1/2 TL Kurkumapulver, 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß) und 1 TL gemahlener Koriander in den Mixtopf geben. 5 Min./100°C/Stufe 1 kochen lassen.
150 g rote Linsen (gewaschen und abgetropft), 1 Kartoffel (in Würfel geschnitten) und 1,2 Liter Wasser in den Mixtopf geben. Alles 25 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 kochen, bis die Linsen und das Gemüse weich sind.
1 Suppenwürfel (Gemüsebrühe) und Salz nach Geschmack hinzufügen. 2 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 rühren, bis sich der Suppenwürfel vollständig aufgelöst hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls der Eintopf zu dickflüssig ist, etwas mehr Wasser hinzufügen und 2 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 erhitzen.
Für eine cremigere Konsistenz kann der Eintopf teilweise püriert werden. Dazu den Thermomix auf Stufe 4 für 10 Sek.einstellen. Je nach gewünschter Konsistenz länger pürieren oder grob lassen. Den Linseneintopf heiß in Schalen servieren, mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander garnieren und mit einer Zitronenspalte servieren, die direkt über den Eintopf ausgepresst werden kann, um ihm eine frische, säuerliche Note zu verleihen.
merely labeled wird mit Stolz präsentiert von WordPress